Sitzung: 02.07.2024 Gemeindevertretung
Herr Finck-Stoltenberg berichtet, dass der Gulli am Soltwischredder verstopft war. Der Regenwasserkanal wurde gefilmt, gespült und es wurde festgestellt, dass ein Betonrohr dicht war.
Da das Rohr nun in den Graben umgeleitet wurde, sollte sich das Problem zukünftig erledigt haben.
Die Banketten der Plattenwege „Soltwischredder“ Richtung Schönberg sollen aufgefüllt werden.
Weiter wurde über die Materiallieferung der Firma Bahn Bau Nord für den Stakendorfer Bahnhof berichtet, welche Schäden auf den Straßen verursacht haben soll. Das große Schlagloch wurde bereits asphaltiert. Nach Beendigung der Baumaßnahmen soll eine Begutachtung aller Schäden erfolgen und mit der Firma Bahn Bau Nord besprochen werden.
Für die Mäharbeiten der Obststreuwiese stellt Herr Scharnberg ein spezielles Mähgerät zur Verfügung.
Frau Helms berichtet, dass zum Kinderfest am 06.07.24 bereits 70 Kinder angemeldet sind. Leider fehlt es an Mithilfe und Bereitschaft aus der Gemeinde Aufgaben hierfür zu übernehmen. Die Freiwillige Feuerwehr wird hier unterstützen.
Auch ist die „Baugruppe“ der Strohfiguren auf 4 Personen geschrumpft.
Der Aufbau dieser wird am 08.07.24 im Park erfolgen. Die Buchstaben, welche sonst entlang der Dorfstraße aufgestellt waren, werden in diesem Jahr ebenfalls im Park aufgestellt.
Am 01.09 soll es einen Straßenflohmarkt geben. Aktuell sind 15 Anmeldungen eingegangen. Anmeldeschluss ist der 31.07. Es wird angemerkt, dass an den Dorfeingängen noch Plakate aufgehängt werden.
Im Oktober wird es eine Gemeindefahrt der Gemeinden Krummbek, Stakendorf und Bendfeld zur „Heißen Ecke“ geben. Die Durchführung der Anmeldung muss noch erarbeitet werden, da mit sehr viel Zulauf gerechnet wird.
Herr K. Struve berichtet, dass am Sportplatz die Hälfte der Bäume wegen falschen Rückschnittes kaputt sind. Er schätzt den Schaden auf ca 10.000 EUR. Im Umweltausschuss soll geklärt werden ob die Gemeinde wegen der Veranlassung des Rückschnittes für den Schaden verantwortlich ist. Ebenso soll eine Ersatzmaßnahme geprüft werden.
Außerdem merkt Herr Struve an, dass Rückschnitte auch entsorgt werden müssen. Lediglich kleine Holzhaufen könne man für Tiere stehen lassen. Positiv erwähnt wurde der Rückschnitt der Obstbäume.
Zum Mähen der Obststreuwiese muss die Einfriedung der Schafe wieder entfernt werden.
Zudem schlägt Herr Struve ein „Obstfest“ oder einen „Pflück-Tag“ vor.
Zum Schluss merkt er an, dass es Umweltschutz nicht zum 0-Tarif geben kann.
Er schlägt eine Ortsbegehung mit dem Umwelt- und Bauausschuss vor und regt an spezielle Maschinen über das Amt anschaffen zu lassen, die dann gemeindeübergreifend geliehen werden können.
Die Bürgermeisterin berichtet über das sehr gelungene „Osterfeuer-Fest im Park“ und die „Aktion saubere Gemeinde“ die wegen des Wetters um einen Tag verschoben wurde. Ebenso war die Radtour der Freiwilligen Feuerwehr Krummbek mit 50 Leuten ein voller Erfolg.
Auch der GSP Rundgang mit dem Schulverband war aus ihrer Sicht eine schöne Gelegenheit um die neue Sporthalle und den Schulneubau in Augenschein zu nehmen.
Zur Verschönerung des Parks wurden Tische, Bänke und eine Schutzhütte angeschafft, letztere soll bis zur Aufstellung der Strohfigur fertiggestellt sein.
Frau Vöge-Lesky berichtet weiter, dass es eine Zusage für die Bemalung des Glasfaserkastens gibt. Die Kosten werden von Breitband-ZV übernommen.
Zum Thema Radweg gibt es leider noch immer keine Neuigkeiten. 2025 soll jedoch die Straßendecke vom Kreisel bis nach Schönberg erneuert werden.